Angekommen - was nun?!?
Die Möglichkeiten in Greetsiel und der Umgebung sind so verschieden und vielfältig, dass wir bestimmt einen ganzen Blog mit verschiedenen Aktivitäten in Ostfriesland füllen könnten. Egal ob Wellnessbad mit Saunabereich zum Entspannen oder Spaßbad mit meterhohen Wellen, Minigolf oder Turniergolf, entspanntes Spazieren gehen oder strammes Wandern entlang des Deichs; Die Umgebung rund um Greetsiel, hat Ihnen alles zu bieten was Sie wollen.
Wir wollen versuchen Ihnen einen möglichst weitreichenden Überblick über die Möglichkeiten vor Ort zu zeigen, damit Sie sich schon vor Beginn des Urlaubs über Ausflüge informieren können.
Weil das Leben mit ein wenig Selbstironie gleich leichter fällt, haben wir Ihnen in Ostfriesland natürlich auch noch unzählige Superlative zu bieten. Dazu gehören der Eiffelturm Ostfrieslands (Campener Leuchtturm), der prominenteste aller deutschen Leuchttürme (der Pilsumer Leuchtturm) und natürlich der Längste Berg der Welt (der Deich).
Der Pilsumer Leuchtturm

Fast jeder kennt ihn und wer sich auch einmal in Greetsiel aufgehalten hat, der hat ihn unter unter Garantie auch besucht. Die Rede ist hier vom Pilsumer Leuchtturm, der etwa drei Kilometer von Greetsiel entfernt ist. Seiner ursprünglichen Aufgabe, nämlich dem Leuchten der Schiffe, kommt der Leuchtturm schon seit dem Jahre 1919 nicht mehr nach. Stattdessen besteht heute die Möglichkeit in dem Pilsumer Leuchtturm zu heiraten. Außerdem sind Besichtigungen möglich.
Die Greetsieler Zwillingsmühlen

Die Zwillingsmühlen wurden in den Jahren 1856 und 1921 erbaut und stehen heute als Wahrzeichen Greetsiels. Die grüne Mühle wurde erst im Jahr 2015 umfangreich repariert, da ein Sturmtief die Mühle stark beschädigt hatte.
In der heutigen Zeit wird eine der Mühlen noch immer zum Mahlen benutzt. In der anderen befindet sich ein Café. Besichtigungen finden an vielen Tagen statt. Schauen Sie dafür in die Rubrik Veranstaltungen. Dort finden Sie Informationen über die stattfindenden Führungen.
VW-Werk Emden
Das VW-Werk in Emden ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Gegründet wurde das Werk im Jahre 1964 und kann bis zum heutigen Tag auf eine Vielzahl von produzierten Modellen zurückblicken. Heute werden die Modelle Passat und CC gefertigt. Aber auch der legendäre Käfer lief schon in Emden vom Band. Es besteht die Möglichkeit das Werk an allen Produktionstagen zu besichtigen. Der Volkswagen Besucherdienst hilft Ihnen bei der Planung einer Besichtigung und gibt auch Informationen über die Vorgaben, die bei einer Werksbesichtigung einzuhalten sind.
Kontakt:
Volkswagen Besucherdienst
Werk Emden
Postfach 59760
Telefon: +49 4921-86-2390
Telefax: +49 4921-86-3982
E-Mail: besucherdienst.emden@volkswagen.de
Dat Otto-Huus Emden
Viele Menschen verbinden Ostfriesland mit Deutschlands Blödelbarden Nummer 1: Otto Waalkes. Auch in seiner Geburtsstadt Emden ist Otto omnipräsent und eröffnete schließlich im Jahr 1987 "Dat Otto-Huus". Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Museum und Fanshop, was ganz besonders bei den kleinen Gästen sehr gut ankommt. Zu finden ist das Dat Otto-Huus in der Nähe des Rathauses am Delft.
Anschrift;
Dat Otto Huus
Große Straße 1
26721 Emden
Stadt Norden und Norden-Norddeich
Die Stadt Norden an sich hat jede Menge zu bieten. Neben dem ostfriesländischen Teemuseum finden sich hier die unterschiedlichsten Orte, die Ihnen vielerlei Informationen rund um das Meer und die Schifffahrt bieten.
Sehr zu empfehlen ist der Ortsteil Norden-Norddeich. Dort befindet sich das Erlebnisbad "Ocean Wave", welches Ihnen neben Rutsche auch noch ein Wellenbad und ein Saunadeck bietet.
Ebenfalls in Norddeich befindet sich eine Seehundaufzuchtstation, wo kleine Heuler aufgezogen werden, die im Watt aufgefunden wurden.
Ein besonderes Highlight Norddeichs ist der Strand von Norddeich. Er bietet optimale Bedingungen zum Kitesurfen. Aber es ist auch möglich, einfach nur zu baden oder im Strandkorb zu verweilen.
Meyer-Werft Papenburg
Jeder kennt die lächelnden Ozeanriesen, die über alle Weltmeere schippern. Alle Schiffe der Aida-Baureihe wurden in der Meyer-Werft im Papenburg gefertigt (der Innenausbau findet im Übrigen zum Teil im Emder Hafen statt). Diese Kreuzfahrtschiffe sind fast 300 Meter lang und 40 Meter breit. Die Werft bietet seinen Besuchern ein erlebnisreiches Erlebnisprogramm, was eine wertvolle Erfahrung für Jung und Alt ist. Etwas ganz besonderes und äußerst seltenes ist die Erfahrung den Emstunnel zu durchfahren, wenn genau in dem Moment mal wieder einer der Giganten die Ems durchfährt und sich in dem Moment direkt auf der Ems über dem Tunnel befindet.
Jever Brauerei
Die Geschichte der Brauerei beginnt im Jahr 1848 und zieht sich bis heute erfolgreich durch das Zeitgeschehen. Für besonders interessierte Besucher, die Interesse an der Braukunst haben, bietet die Brauerei eine Brauereibesichtigung. Informationen hierüber erhalten Sie direkt bei der Bauerei.
Außerdem finden sich noch viele andere Orte, die einen Besuch wert sind. Im Folgenden sind schon einmal einige davon aufgeführt. Zu ihnen werden im Laufe der Zeit auch immer ausführliche Informationen folgen. Bleiben Sie also gespannt, was es im Umfeld von Greetsiel noch so alles zu besichtigen und erforschen gilt.
- Kunsthalle Emden
- Stadt Aurich
- Stadt Emden
- Stadt Leer
- Stadt Norden
- Universitätsstadt Groningen, NL
- die Ostfriesischen Inseln
Neben den Ausflugstipps, haben wir Ihnen auch noch verschiedene Veranstaltungen in und um Greetsiel aufgelistet. Sie finden diese hier: